Plymovent Schweißrauchabaugsysteme gehören bereits seit Jahren zu den marktführenden Produkten in der metallverarbeitenden Industrie. Im vergangenen Jahr präsentierte Plymovent seine SHIELD-Brandschutzlösungen auf dem Markt. Diese Systemlösungen sind im Besonderen für alle in der Automobilindustrie auftretenden ölbelastenden Schweiß- und Schneidanwendungen geeignet.
Ölbelastete Schweiß- und Schneidanwendungen führen zu ölhaltigem Schweiß- und Schneidrauch. Dieser Rauch erhöht das Brandrisiko. Besonders in der Automobilindustrie, wo viele Arbeiten unter Anwendung unterschiedlichster Ölsorten ausgeführt werden, besteht ein erhöhtes Brandrisiko. Um dem entgegenzuwirken hat Plymovent die SHIELD-Brandschutzlösungen entwickelt. SHIELD reduziert nicht nur das Risiko von Bränden in Absaug- und Filtersystemen auf ein absolutes Minimum, sondern minimiert auch die Folgeschäden im Falle eines Brandes.
Bei den SHIELD-Brandschutzlösungen handelt es sich um eine Kombination unterschiedlicher Produkte. Das System besteht aus drei Produktkomponenten:
All diese Funktionen werden von einem hochentwickelten Systemkontrollpanel gesteuert.
Ölhaltige Anwendungen erhöhen das Brandrisiko in Absaug- und Filtersystemen, außerdem setzt sich dieser ölhaltige Rauch auf den Filterpatronen ab, was eine schnellere Sättigung zur Folge hat. Das Precoatiersystem bindet diesen ölhaltigen Rauch und erhöht somit die Lebensdauer der eingesetzten Filterpatronen.
Das SHIELD-Programm konnte sich schnell durchsetzten und wird mittlerweile weltweit eingesetzt. Plymovent konnte bereits mehrere Systeme sowohl bei Automobilherstellern als auch bei Zulieferern in Betrieb nehmen, u. a. bei Ford, Johnson Controls, ThyssenKrupp, Kirchhoff und bei Gestamp.
Plymovent möchte sich im Jahr 2013 weiterhin in der Automobilindustrie mit seinen SHIELD Brandschutzlösungen profilieren, ob nun bei OEM-Betrieben oder bei Tier-1- bzw. Tier-2-Lieferanten.