Hörmann develops and produces doors of every imaginable type, including doors for the industrial market, such as dock seals for loading and unloading lorries, as well as garage and interior doors for the consumer market.
In their Alkmaar (Netherlands) factory Hörmann manufactures products such as dock levellers, dock shelters, dock and highspeed doors, and dock seals. In 2007, Hörmann expanded two production halls by an additional 2,000 m2. Today around 100 employees work at this location.
The expansion included the purchase of new welding robots to optimise the production processes in Alkmaar. Plymovent was then contacted for welding fume extraction systems.
Die FlexHood-Absaughauben von Plymovent wurden speziell für Schweißroboter entwickelt. Eine Absaughaube mit Schweißlamellen ist ideal dafür geeignet, die Schweißmaschine vom umgebenden Arbeitsbereich abzuschirmen. Hierdurch schützen Sie in der Nähe arbeitende Personen und stellen sicher, dass sämtlicher Schweißrauch von der Absaughaube erfasst wird. Die Wahl für Absaughauben fiel somit nicht schwer.
Das SCS-System hingegen wurde als Filtersystem konzipiert, da der Schweißrauch bei Hörmann nicht ölhaltig ist. Die vier Absaughauben werden über ein Rohrleitungssystem an das SCS-Filtersystem angeschlossen. Das mit frequenzgesteuerten Volumenstromreglern ausgestattete System ist darüber hinaus sehr energiesparsam.
Die kontaminierte Luft wird vom SCS-System gefiltert und anschließend als saubere Luft wieder zurück in den Arbeitsbereich geblasen. Wertvolle Energie geht dadurch nicht unnütz verloren.
Die Absaughauben werden an die vorhandene Stahlbaukonstruktion gehängt. Hierdurch wird die Arbeitsfläche optimal ausgenutzt, da keine optionalen Ständer auf dem Boden aufgestellt werden müssen.
Zitat von Herr Alexander Oud, Hörmann Alkmaar BV: „Wir sind sehr zufrieden mit den Plymovent-Absaughauben, die exakt nach unseren Vorgaben gebaut wurden. Die Absaughauben saugen ausschließlich Schweißrauch dort ab, wo erforderlich, nämlich im abgeschirmten Bereich direkt über dem jeweiligen Schweißroboter. Der Schweißrauch wird hierbei sehr gut entfernt, wodurch ein sauberes und somit sicheres Arbeitsumfeld hinterlassen wird.“
„Wir haben darüber hinaus auch für ein Zirkulationssystem optiert. Hierbei wird der Schweißrauch zuerst gefiltert, bevor dieser anschließend als saubere, vorgewärmte Luft in den Arbeitsbereich zurückkehrt. Hierdurch werden die Kosten für Elektrizität und Lüftung beträchtlich reduziert.“
Laden Sie sich links die PDF-Datei herunter, um mehr über die bei Hörmann montierte Plymovent-Komplettlösung zu erfahren.