CSM unterhält vier Produktionshallen und beschäftigt neben den insgesamt 30 Schweißern zusätzlich noch 26 Monteure für den Großkonstruktionsbau. Der Betrieb greift für seine Konstruktionen aus Stahl zumeist auf das Fülldrahtschweißverfahren (1,2 mm) zurück. Dieses Verfahren ist für seinen schädlichen Rauch bekannt, der für viele Gesundheitsprobleme verantwortlich gemacht wird. Dementsprechend existieren gesetzliche Vorschriften, welche die Absaugung und Abführung des Schweißrauchs verpflichtend vorschreiben. CSM legt hohen Wert auf ein gutes Arbeitsumfeld für seine Mitarbeiter und hat bereits eine Anzahl an mobilen Quellenabsaugsystemen ausgetestet.
Doch diese waren allesamt unzureichend, was in der Art der Arbeitsprozesse und in den oftmals mehrere Meter hohen oder langen Konstruktionen begründet liegt, die viele Bögen umfassen können. Die Schweißer hatten oftmals darunter zu leiden, wodurch ihre Arbeitsleistungen nachließen und schnell klar wurde, dass ein raumbasiertes Absaugsystem die effektivere Lösung wäre.
Bild: Metallerie