-
Zertifizierung durch den TÜV SÜD bestätigt qualitätsorientierten Ansatz von Plymovent 06 September 2021
Für Plymovent wurde erst kürzlich die TÜV SÜD-Zertifizierung erneuert. Um diese Zertifizierung durch den TÜV SÜD zu erhalten, wurden gleich mehrere Plymovent-Systeme auf ihre Sicherheit überprüft sowie die Produktionsstätten in Troisdorf und Lamphun (Thailand) einer Begutachtung unterzogen. Die Zertifizierung beweist einmal mehr, dass unsere Produkte hohen Qualitätsstandards entsprechen und eine außerordentliche Erfolgsbilanz in der herausfordernden Branche der Abgasabsaugsysteme und -produkte nachweisen können.
Mehr lesen -
Die EPA (Environmental Protection Agency) 22 Oktober 2019
Bei der Environmental Protection Agency (kurz EPA) handelt es sich um die US-amerikanische Umweltschutzbehörde, die Aufgaben zum Schutz der Gesundheit und der Umwelt übernimmt. Die Vorstellung, dass diese Aufgabe sehr viele unterschiedliche Aspekte umfasst, ist ganz richtig. Die EPA besitzt nämlich gleich mehrere Schwerpunkte, wie etwa den Schutz der Luft, des Wasser und des Bodens, sowie die Kontrolle von Chemikalien, Giftstoffen, Abfällen und die Beseitigung von Altlasten.
Mehr lesen -
Feinstpartikel und neueste Dieselmotortechnologien 11 Januar 2019
Moderne Dieselmotoren sind im Laufe der Jahre immer sauberer geworden. Mit anderen Worten: Sie wurden umweltfreundlicher und emittieren immer weniger gefährliche Abgase. Dieselmotoren emittieren sogar weniger Kohlendioxid als Benzinmotoren. Nicht wenige Hersteller von Dieselmotoren behaupten, dass die meisten von Dieselabgasen ausgehenden Gefahren bereits beträchtlich reduziert werden konnten.
Mehr lesen -
Schutz der Gesundheit von Feuerwehrkräften bei Unterstützungseinsätzen 21 August 2018
Billy Goldfeder, führender US-Fachanwalt für Feuerwehrrecht, wies letztes Jahr in einem Artikel auf die hohe Bedeutung der Kompatibilität von Ausrüstungssystemen in unterschiedlichen Feuerwachen hin, die sich zeitweise gegenseitig unterstützen:
Mehr lesen -
Studie zu Feuerwehrkräften weist auf Absorption von Gefahrstoffen über die Haut hin 08 Dezember 2017
Sich der Einsatzkleidung direkt nach dem Löscheinsatz zu entledigen, kann deutlich eine Absorbierung von krebserregenden Stoffen über die Haut reduzieren, so eine Studie der kanadischen Universität Ottawa.
Mehr lesen -
Gefährdungen durch Dieselabgabe wird weiterhin nur unzureichend vorgebeugt 17 Oktober 2017
An Arbeitsplätzen wie etwa Kfz-Werkstätten, Busdepots und Warenlagern herrscht eine hohe Luftverschmutzung durch Dieselmotoren. Diese Motoren erzeugen neben toxischen Gasen auch Feinstaubpartikel, die zu schweren Gesundheits- und Haftungsrisiken führen können.
Mehr lesen -
Evaluierungsberichte der US-Bundesbehörde NIOSH empfehlen den Gebrauch von Dieselabgas-Absaugsystemen bei Bereitschaftsprüfungen 17 Oktober 2017
Zwei kürzlich verfasste Gesundheits- und Sicherheits-Evaluierungsberichte (HHE) unterstreichen den Gebrauch von Dieselabgas-Absaugsystemen durch Feuerwehrkräfte während routinemäßiger Bereitschaftsprüfungen.
Mehr lesen